Inhaltliche Schwerpunkte

Ziel dieser Lizenzausbildung ist es, die Lehrgangsteilnehmenden in die Lage zu versetzen, Sport im Rahmen schulischer Angebote mit heterogenen Schulgruppen verschiedener Altersklassen durchzuführen - z.B. als Sport-AG am Nachmittag außerhalb des eigentlichen Unterrichts.

Absolventen dieser Ausbildung können nach erfolgreichem Abschluss die B-Lizenz "Sport im Ganztag" beantragen. Hierbei handelt es sich um eine vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Übunsleiter/-innen-Lizenz.

Bei dieser Lizenzausbildung handelt es sich um eine Kooperation der Sportschule des LSB Berlin, der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg, der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin und der Brandenburgischen Sportjugend. Dementsprechend finden die Lehrveranstaltungen sowohl in Berlin als auch in Brandenburg statt.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • DOSB-Trainer-/Übungsleiter C-Lizenz
  • erfolgreich abgeschlossene Pflicht (30 LE) - und Wahlmodule (mind. 30 LE)
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörenden Sportverein

Erwerb der Lizenz:

  • Durchführung einer Lehrprobe
  • bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Nachweis eines neunstündigen Erste-Hilfe-Grundkurses (nicht älter als zwei Jahre)
  • Unterzeichnung des DOSB-Ehrenkodex


 Hinweis

Die Ausbildung umfasst

  • Pflichtmodule mit insgesamt 30 Lehreinheiten (LE) - hierbei handelt es sich um Seminare die absolviert werden müssen (Details siehe "Pflichtmodule - Übersicht und Termine")
  • Wahlmodule mit insgesamt 30 LE - hier wird grundsätzlich jede Fortbildung anerkannt, die von einer zum DOSB gehörenden Institution durchgeführt wird und bei der ein Bezug zur Zielgruppe "Kinder und Jugendliche" nachvollziehbar ist (Details siehe "Wahlmodule - Übersicht und Termine")
  • Prüfungstag mit 8 LE (Details siehe "Prüfungstage - Übersicht und Termine")

Der Lehrgangsplan ist variabel und kann von den Teilnehmenden inhaltlich und terminlich individuell zusammengestellt werden. Einzige Voraussetzung hierbei ist nur, dass die Ausbildung innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden muss.

Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Teilnahmegebühren der Einzelseminare und können sich aufgrund der Wahlmöglichkeiten individuell unterscheiden.




 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lehrgangsnummer
BL-2309
Lerneinheiten
8
Anmeldeschluss
01.07.2023, 23:55 Uhr
Stornofrist
23.06.2023

 Kosten

Vereinsmitglieder LSB BRB
100 €
Nichtmitglieder LSB BRB
200 €

 Termin

Datum
08.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Potsdam - Montessori-Oberschule (Sporthalle), 14471 Potsdam, Schlüterstraße 2
(mehr Informationen)
Referent:in
Mirko Bärtig
Ablauf
  • Samstag, 09:00 - 18:00 Uhr

 Zusammenfassung