Inhaltliche Schwerpunkte
Schwerpunkte dieser Zertifikatsweiterbildung:
Tag 1: Tapen Klassik
Ob ernsthafte Verletzungen oder kleine Blessuren – Tapeverbände können kleine Wunder bewirken. Die Frage ist lediglich: Wie legt man einen Tapeverband richtig an? Wie wird ein Fuß- oder das Daumengrundgelenk richtig getapt? Neben den theoretischen Grundlagen lernen die Teilnehmer in praktischen Übungen, wie das korrekte Anlegen von Tapeverbänden Sportlern helfen kann.
Tag 2: Kinesio-Tape
Auf vielen Sportveranstaltungen ist das bunte Tape auf der Haut der Sportler zu sehen. Die Rede ist vom Kinesio-Tape. Bei dieser Taping-Variante handelt es sich um eine spezielle Methode mit elastischem Tape. Es wirkt schmerzreduzierend, unterstützt die Gelenkstabilisation und wirkt sich positiv auf die Ansteuerung der Muskulatur aus.
Inhalte:
- Technik des Tapens / Tapen funktional richtig einsetzen
- Grundsätze des Tapen - Was sind Anker und was sind Züge?
- Technik des Kinesio-Taping
- Indikation und Kontraindikation
- praktische Übungen
Abschluss: ESAB Zertifikat "Tapen im Sport - Grundlagen"
Ihre Vorteile:
- Berufsbegleitend am Wochenende
- hoher Praxisbezug
- anerkannt zur DOSB Lizenzverlängerung (C- & B-Lizenz) beim LSB Brandenburg e.V.
- Wahlmodul in der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe LSB A-Lizenz
Hinweis
- Praxisfortbildung ohne Übernachtung aber inkl. Pausenverpflegung
- Wahlmodul in der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe LSB A-Lizenz
Was sind Zertifikate:
Zertifikate sind Fortbildungen, die sich in größerem Umfang (mind. 15 LE) mit einem speziellen Thema auseinandersetzen und in sich geschlossen sind. Sie bilden einen Teil der Ausbildung zum*zur Übungsleiter:in A oder anderer spezieller Lizenzen (siehe Ausschreibung) und dienen auch zu ihrer Verlängerung, können aber ebenfalls zur Verlängerung aller anderen Lizenzen genutzt werden.
Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB)
ESAB Referat Bildung
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Tel.: 0331 – 585 67 320
e: kundenservice@esab-brandenburg.de
>>> Es gelten die aktuellen AGBs der ESAB (PDF)
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- Z-2301
- Lerneinheiten
- 16
- Träger
- Europäische Sportakademie Land Brandenburg
- Anmeldeschluss
- 02.07.2023, 00:00 Uhr
- Stornofrist
- 18.06.2023
Kosten
- Vereinsmitglieder LSB BRB
- 195 €
- Nichtmitglieder LSB BRB
- 250 €
Termine
- Datum
- 08.07.2023, 09:30 - 18:30 Uhr
- Ort
- Potsdam - Kongresshotel "Am Templiner See", 14471 Potsdam, Am Luftschiffhafen 1
(mehr Informationen)
- Zusatz
- Präsenzveranstaltung
- Referent:in
- Hans-Jürgen Franz
- Hinweis
- Praxisfortbildung
- Lehrgang ohne Übernachtung
- Getränke und ein Pausen-Snack werden bereitgestellt.
- Datum
- 09.07.2023, 09:30 - 18:00 Uhr
- Ort
- Potsdam - Kongresshotel "Am Templiner See", 14471 Potsdam, Am Luftschiffhafen 1
(mehr Informationen)
- Zusatz
- Präsenzveranstaltung
- Referent:in
- Hans-Jürgen Franz
- Hinweis
- Praxisfortbildung
- Lehrgang ohne Übernachtung
- Getränke und ein Pausen-Snack werden bereitgestellt.