Inhaltliche Schwerpunkte

Die Qualifizierung zum Übungsleiter/in B "Sport in der Prävention" richtet sich an Übungsleiter/innen, die gesundheitsorientierte Sport- und Bewegungsangebote im Verein anbieten möchten. 

Die Übungsleiter:innen werden befähigt , vielseitige und zielgerichtete Bewegungsprogramme in allgemeinen Sportgruppen sowie für spezielle gesundheitsorientierte Vereinsangebote zu entwickeln. Das Angebot kann sich sowohl an die Zielgruppe gesunder Erwachsener, als auch an die Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen richten. Die Gestaltung gesundheitsorientierter Übungsstunden steht dabei im Mittelpunkt der Ausbildung.

Basismodul: Gesundheitssport im Verein (20 LE)
Im Basismodul werden die Grundkenntnisse aus den Ausbildungen der 1. Lizenzstufe zum gesundheits- und fitnessorientierten Sport aufgearbeitet und vertieft (Kraft- und Beweglichkeitstraining, Herz-Kreislauftraining, Ausdauertraining, Koordination, Körperwahrnehmung).

Aufbaumodul: Trainingsmethoden im Gesundheitssport (20 LE)
Den Schwerpunkt dieses Ausbildungsabschnittes bilden neben umfangreichen Lehrübungen folgende Themenschwerpunkten, welche aufbauend zum Basismodul behandelt werden:

  • Spiele und Spielformen im Gesundheitssport
  • Einführung in die Sensomotorik
  • Training im Gesundheitssport mit Kindern
  • Kraft- und Beweglichkeitstraining
  • Lehrübungen & Fallbeispiele

Wer kann teilnehmen?

  • Besitz einer gültigen DOSB Übungsleiter C- oder DOSB Trainer C-Lizenz
  • Vollendung des 18. Lebensjahres

Bitte senden Sie uns zur Überprüfung der Teilnahmevoraussetzung folgende Dokumente per E-Mail zu:

  • Kopie ihrer gültigen DOSB Übungsleiter oder DOSB Trainerlizenz oder
  • Bestätigungsschreiben der ESAB in Bezug auf Anerkennung anderer eingereichter Ausbildungen

Nach Überprüfung der Zulassungsvoraussetzung erfolgt die Bestätigung der Anmeldung!

Tipp für Smartphone-Besitzer: Lizenz oder Bestätigungsschreiben abfotografieren und per E-Mail an kundenservice@esab-brandenburg.de senden!

Darüber hinaus ist die praktische Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen oder Älteren bzw. mit Kindern oder Jugendlichen als qualilifzierter Übungsleiter*in (DOSB-Lizenz) im Verein über mindestens 12 Monate erforderlich.






 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lehrgangsnummer
221204
Lerneinheiten
40
Träger
Europäische Sportakademie Land Brandenburg
Anmeldeschluss
25.09.2022, 00:00 Uhr
Stornofrist
04.09.2022

 Kosten

Vereinsmitglieder LSB BRB
400 €
Nichtmitglieder LSB BRB
800 €

 Termine

Datum
30.09.2022, 17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark), 16835 Lindow (Mark), Granseer Straße 10
(mehr Informationen)
Zusatz
Präsenz-Lehrgang
Referent:in
Carolin Dreßler
Datum
01.10.2022, 09:00 - 18:30 Uhr
Ort
Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark), 16835 Lindow (Mark), Granseer Straße 10
(mehr Informationen)
Zusatz
Präsenz-Lehrgang
Referent:in
Carolin Dreßler
Datum
02.10.2022, 09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark), 16835 Lindow (Mark), Granseer Straße 10
(mehr Informationen)
Zusatz
Präsenz-Lehrgang
Referent:in
Carolin Dreßler
Datum
14.10.2022, 17:00 - 20:45 Uhr
Ort
Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark), 16835 Lindow (Mark), Granseer Straße 10
(mehr Informationen)
Zusatz
Präsenz-Lehrgang
Referent:in
Carolin Dreßler
Datum
15.10.2022, 09:00 - 18:30 Uhr
Ort
Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark), 16835 Lindow (Mark), Granseer Straße 10
(mehr Informationen)
Zusatz
Präsenz-Lehrgang
Referent:in
Carolin Dreßler
Datum
16.10.2022, 09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark), 16835 Lindow (Mark), Granseer Straße 10
(mehr Informationen)
Zusatz
Präsenz-Lehrgang
Referent:in
Carolin Dreßler

 Zusammenfassung