Inhaltliche Schwerpunkte

Der Grundlehrgang stellt das Einstiegsmodul zum Erwerb der DOSB Übungsleiter C / DOSB Trainer C / Jugendleiter Lizenzen dar. Die Ausbildung wird im Blended Learning Format durchgeführt.

Schwerpunktthemen in diesem ersten Ausbildungsabschnitt sind:

  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie
  • Lernprozesse
  • Trainingsplanung und Trainingssteuerung
  • Übungsleiter- / Trainerverhalten
  • Spielformen für verschiedene Zielgruppen

Am Ende des Grundlehrganges kennen und verstehen Sie den Aufbau und die methodisch richtige Reihenfolge von Bestandteilen einer Trainingseinheit und können ausgewählte Teile einer Trainingseinheit selbstständig planen und durchführen.

Wer kann teilnehmen? 

Um an der Ausbildung teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

•   die Vollendung des 16. Lebensjahres,
•   Tätigkeit in einem Sportverein des Landessportdundes Brandenburg e.V./DOSB,
•   praktische Erfahrungen in einer oder mehreren Sportarten

Eine regelmäßige aktive Teilnahme an allen Ausbildungsabschnitten in Theorie und Praxis  ist verbindlich. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden.

Blended Leaerning: Vereinbarkeit von Qualifizierung mit Beruf, Familie und Ehrenamt erleichtern

Wir bieten vermehrt Aus- und Fortbildungsangebote im Blended Learning-Format an, um Ihnen den Zugang zu Qualifizierungen trotz alltäglicher Anforderungen von Beruf, Familie und Ehrenamt zu erleichtern.

Onlinephasen ersetzen anteilig Präsenzzeiten, in denen Sie zeitlich und räumlich selbstbestimmt im eigenen Tempo lernen können. Das erworbene Wissen aus dem Online-Lernen nehmen Sie mit ins Gepäck in die Präsenzphasen, um gemeinsam mit dem Lehrreferent:innen und den anderen Teilnehmer:innen (sport- )praktische Kompetenzen zu erwerben.

>>> weitere Informationen zum Blended Learning finden Sie hier (Link)

Die Online-Phasen finden auf dem ESAB Online-Bildungscampus statt. Sie erhalten kurz vor dem Ausbildungsstart einen Zugang zur Plattform.

Im Anschluss an den Grundlehrgang können die Teilnehmer:innen entweder die sportartspezifische Ausbildung beim Landesfachverband oder die Ausbildung mit dem Aufbau- und Lizenzlehrgang zum Erwerb der DOSB Übungsleiter C Breitensportlizenzen bei der ESAB bzw. der DOSB Jugendleiterlizenz bei der Brandenburgischen Sportjugend fortsetzen.



 Hinweis

Am 14.03.2022 um 19:30 Uhr erfolgt die Einführung in das Ausbildungsmodul in Form eines Online-Zoom-Meetings.
Ziel des Termins ist das Kennenlernen aller Teilnehmenden mit dem/der Referent:in, eine kurze Einführung in die Online-Lernumgebung. Der Termin ist für alle Teilnehmenden optional.

Den Link zum Meeting-Raum erhalten Sie seperat nach der Freischaltung zum ESAB Online-Bildungscampus per E-Mail. 

  • Präsenztermin ohne Übernachtung & Verpflegung
  • die Freischaltung zum ESAB Online-Bildungscampus ist erst nach Eingang der Einwilligungserklärung (Datenschutz) möglich
  • Veranstaltung aktuell nach 3G-Regelung!



 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lehrgangsnummer
221103
Lerneinheiten
50
Träger
Europäische Sportakademie Land Brandenburg
Anmeldeschluss
07.03.2022, 00:00 Uhr
Stornofrist
27.02.2022

 Kosten

Vereinsmitglieder LSB BRB
145 €
Nichtmitglieder LSB BRB
290 €

 Termine

Datum
14.03.2022, 12:00 Uhr - 31.03.2022, 20:00 Uhr
Ort
ESAB Bildungscampus (Online), Online-Lernplattform
Zusatz
Online-Phase
Referent:in
Mirko Bärtig
Ablauf
Onlinephase über den ESAB Online-Bildungscampus
  • 14.03.2022 bis spätestens 16:00 Uhr = Freischaltung des Zuganges zur Lernplattform
  • 14.03.2022 19:30 -21:00 Uhr = Ausbildungsstart in Form eines Online-Zoom-Meetings (alle TN plus Referent:in)
  • 14.03.-30.03.2022 auf dem Plattform Aufgabenbearbeitung (zeitlich flexibel)
Hinweis
Am 14.03.2022 um 19:30 Uhr erfolgt die Einführung in das Ausbildungsmodul in Form eines Online-Zoom-Meetings.
Ziel des Termins ist das Kennenlernen aller Teilnehmenden mit dem/der Referent:in, eine kurze Einführung in die Online-Lernumgebung. 
Der Termin ist für alle Teilnehmenden verpflichtend. Den Link zum Meeting-Raum erhalten Sie seperat per E-Mail. 
Datum
01.04.2022, 17:00 Uhr - 03.04.2022, 17:35 Uhr
Ort
Potsdam - Hannah-Arendt-Gymnasium, 14471 Potsdam, Haeckelstraße 72
(mehr Informationen)
Zusatz
Präsenz-Wochenende
Referent:in
Mirko Bärtig
Ablauf
Präsenzwochenende

Freitag, 01.04.2022 17:00 - 21:00 Uhr
(Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam)

Samstag, 02.04.2022 09:00 - 18:00 Uhr
(Hannah-Arendt-Gymnasium, Haeckelstraße 72, 14471 Potsdam)

Sonntag, 03.04.2022 09:00 - 18:00 Uhr
(Hannah-Arendt-Gymnasium, Haeckelstraße 72, 14471 Potsdam)

 Zusammenfassung