Inhaltliche Schwerpunkte
Die Fortbildung ist in zwei große Themenbereiche aufgeteilt, die getrennt von je 5LE buchbar sind.
Das hier angebotene 2.Seminar "Trainer/Ehrenamtler als Gestalter & Lernbegleiter" eröffnet erste Schritte zu mehr Lösungskompetenz und Selbsthilfe für ein effektives Selbstmanagement. Zeit und Entscheidungskraft sind stets begrenzt. In diesem Seminar wird dem Trainer geholfen Ressourcen clever zu verwalten und zu stärken. Fehler als Teil der Entwicklung zu sehen und diese positiv zu bewerten.
GLIEDERUNG & AUFBAU
• die eigenen Werte identifizieren oder neu bewerten
• mehr Gruppenbindung durch wertegetriebenes Führen
• Ziele richtig verstehen und damit die zukünftige Richtung meiner Handlungen vorgeben
ZIELGRUPPE:
Neugierige Übungsleiter, die ihre Teamführungsfähigkeiten selbstverantwortlich durch Persönlichkeitsentwicklung stärken und eine nachhaltige Teamentwicklung fördern
möchten.
DAS VERSPRECHEN UNSERES DOZENTEN:
Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Kompetenzen zu stärken: Sie lernen, klare Werte zu erkennen, sinnvolle Ziele zu formulieren und erarbeiten sich
erste Anwendungsansätze für ihren Trainingsalltag.
Diese Fortbildung wird durchgeführt von den qualifizierten Referenten von SPOMIND die durch ihre Seminare bereits vielen Ehrenamtlern in anderen LSB´s weiterentwicklet haben.
Hinweis
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungsterminen ist Voraussetzung für den Erhalt der vollständigen Teilnahmebescheinigung über die 5 LE. Wünschenswert wäre eine vorgehende Teilnahme am Modul 1 Werte & Ziele, ist jedoch keine Teilnahmevoraussetzung!
Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V.
Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V.
Weg Am Krankenhaus 2, 15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 567 06 97
Fax: 03375 567 06 98
info@ksb-lds.de
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- KSB25WB2
- Lerneinheiten
- 5
- Träger
- Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V.
- Anmeldeschluss
- 18.03.2025, 10:55 Uhr
Kosten
- Teilnahmebeitrag
(21.01.2025, 10:55 Uhr bis 17.03.2025, 23:55 Uhr) - 50 €
Termine
- Datum
- 21.03.2025, 17:30 - 20:15 Uhr
- Ort
- Online-Seminar über Zoom
- Ablauf
- ABLAUF (das Seminar wird in 2 Onlineseminaren per Zoom durchgeführt)
• Vorstellungsrunde mit anschließendem ca. 45 min Impulsvortrag pro Themenschwerpunkt
• Bearbeitung von praxisnahen Fallbeispielen in der Gruppe und Anwendung im Trainingsalltag
• 15min Feedback- und Diskussionsrunden
- Datum
- 28.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort
- Online-Seminar über Zoom
- Ablauf
- ABLAUF (das Seminar wird in 2 Onlineseminaren per Zoom durchgeführt)
• Vorstellungsrunde mit anschließendem ca. 45 min Impulsvortrag pro Themenschwerpunkt
• Bearbeitung von praxisnahen Fallbeispielen in der Gruppe und Anwendung im Trainingsalltag
• 15min Feedback- und Diskussionsrunden