Inhaltliche Schwerpunkte

Werden Sie Wegbegleiter:in für die Fachkräfte von morgen!

Die Europäische Sportakademie bietet ab Februar 2025 eine zertifizierte Weiterbildung zur Praxisanleitung Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung an. Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und in die Qualität der Ausbildung künftiger Fachkräfte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zielgruppe

Staatlich anerkannte Erzieher:innen im Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die Auszubildende und Praktikant:innen professionell anleiten möchten.

Umfang und Struktur

  • 7 Präsenztage à 8 Stunden (56 Lerneinheiten in 7 Grundlagenmodulen)
  • Wahlmodule (8 Lerneinheiten frei wählbar)
  • Selbstlernphasen zwischen den Modulen ( 16 Lerneinheiten)
  • Abschluss mit Zertifikat

Ihr Gewinn

  • Erwerb einer zusätzlichen Qualifikation
  • Stärkung Ihrer pädagogischen Kompetenzen
  • Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Ihrer Einrichtung
  • Netzwerken mit anderen Fachkräften

Kosten

  • 695,00 € inkl. Unterrichtsmaterialien und Zertifikat

Inhalte:

  1. Grundlagenmodul 1: Pädagogische Grundlagen der Praxisanleitung (KITA & HZE)
  2. Grundlagenmodul KITA 2: Lernortkooperation Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung
  3. Grundlagenmodul KITA 3: Praxisorientierte Lehr- und Lernmethoden entwickeln für das Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung
  4. Grundlagenmodul 4: Sozialpsychologische Grundlagen (KITA & HZE)
  5. Grundlagenmodul KITA 5: Kommunikation und Gesprächsführung  /Gesellschaftliche Entwicklungen im Beruf – der/die Auszubildende der Zukunft
  6. Grundlagenmodul 6: Grundlagen der Leistungserhebung und Leistungsbewertung (KITA & HZE)
  7. Wahlmodul 1: rechtliche Rahmenbedingungen bei der Praxisbegleitung 
  8. Wahlmodul 2: Entspannungsverfahren und betriebliches Gesundheitsmanagment
  9. Wahlmodul 3: gezielte Bewegungsförderung 
  10. Wahlmodul 4: Institutionelle Rahmenbedingungen zur Sicherung der Ausbildungsqualität 


 Hinweis

Wir streben an, jeden geplanten Seminarkurs durchzuführen. Die endgültige Bestätigung und Einladung erfolgt, sobald wir eine optimale Gruppengröße für ein interaktives und bereicherndes Lernerlebnis erreicht haben. 

Wir informieren Sie rechtzeitig über den Status Ihres gebuchten Kurses.

 

Bei Fragen zu Inhalten, Aufbau u.ä. wenden Sie sich bitte direkt an den Ansprechpartner:

Jonathan Derkow
t:+49 (0)33933 - 902 38
e: derkow@esab-bslindow.de




 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lehrgangsnummer
PAW-25-HZE
Lerneinheiten
80
Anmeldeschluss
09.02.2025, 23:55 Uhr

 Kosten

Teilnahmebeitrag
695 €

 Termin

Datum
14.02.2025, 09:30 Uhr - 04.07.2025, 19:00 Uhr
Ablauf
  • 14.02.2025 (Potsdam) - Grundlagenmodul 1 [Präsenz] (8LE)
  • 28.02.2025 (Potsdam) - Grundlagenmodul 2 [Präsenz] (8LE)
  • 14.03.2025 (Potsdam) - Grundlagenmodul 3 [Präsenz] (8LE)
  • 04.04.2025 (Potsdam) - Grundlagenmodul 4 [Präsenz] (8LE)
  • 02.05.2025 & 09.05.2025 (Potsdam) - Grundlagenmodul 5 [Präsenz] (16 LE)
  • 30.05.2025 (Potsdam) - Grundlagenmodul 6 [Präsenz] (8LE)
  • 06.06.2025 - Wahlmodul 1 [Online] (4 LE)
  • 13.06.2025 (Lindow) - Wahlmodul 2 [Präsenz] (8 LE)
  • 20.06.2025 (Lindow) - Wahlmodul 3 [Präsenz] (8LE)
  • 04.07.2025 - Wahlmodul 4 [Online]

 Zusammenfassung