Inhaltliche Schwerpunkte
In dieser Online-Fortbildung soll sich an die psychomotorischen Grundlagen in Theorie und Praxis angenähert werden.
Neben der Begriffsklärung werden die Ziele und Prinzipien der Psychomotorik aufgezeigt. Im Praxisteil werden psychomotorische Bewegungsangebote aufgezeigt und erarbeitet, die auf eine ganzheitliche und vielseitige Entwicklungsbegleitung abzielen.
Zielgruppe:
- Übungsleitende/Trainer:innen
- Lehrpersonal
- Erzieher:innen
Inhalte:
- psychomotorischen Grundlagen in Theorie und Praxis
- Ziele und Prinzipien der Psychomotorik
- psychomotorische Bewegungsangebote
Referentin: Cathleen Berbig
- Lehrerin an der Jane Addams Schule, Ausbildung angehende Erzieher:innen in den Bereichen Bewegungserziehung, Spiel und Sozialpädagogik
- Fachseminarleiterin für Berufsschulsport - Betreuung und Ausbildung von Lehramtsanwärter*innen
- Referentin beim 1. FC Union Berlin für die Fortbildung von Kindertrainer:innen und Kooperationseinrichtungen
- YouTube Kanal Kindersport TV mit knapp 100 Videos zu sportlichen und spielerischen Bewegungsideen und Spielen
Hinweis
Sie benötigen für die Teilnahme einen Laptop/PC mit einer stabilen Internetverbindung, einen Lautsprecher und Mikrofon sowie eine Kamera (sind meist bereits im Gerät eingebaut oder lassen sich separat anschließen). Notfalls klappt die Durchführung auch per Smartphone. In letztem Fall gibt es jedoch weniger Nutzungsmöglichkeiten und auch die Nutzungsoberfläche gestaltet sich etwas anders.
Kurz vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Einladung, welche einen Zoom-Link zu Ihrer Fortbildungsveranstaltung enthält.
Bitte beachten: Mehrfachanmeldungen mit nur einer E-Mailadresse sind nicht möglich.
Die Fortbildung ist mit 2 LE für die DOSB Übungsleiter C- & B-Lizenzen des Landessportbundes Brandenburg e.V. zur Lizenzverlängerungen anerkannt.
Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB)
ESAB Referat Bildung
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Tel.: 0331 – 585 67 320
e: kundenservice@esab-brandenburg.de
>>> Es gelten die aktuellen AGBs der ESAB (PDF)
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- F-2388
- Lerneinheiten
- 2
- Anmeldeschluss
- 17.12.2023, 23:55 Uhr
- Stornofrist
- 05.12.2023
Kosten
- Vereinsmitglieder LSB BRB
- 25 €
- Nichtmitglieder LSB BRB
- 19 €
Termin
- Datum
- 19.12.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort
- Onlineveranstaltung
- Referent:in
- Cathleen Berbig